Geschichte

Ein Bunker im Wandel der Zeit!
In der Josefstadt, im achten Wiener Gemeindebezirk, befindet sich der Schönbornpark. Während des 2. Weltkriegs wurde im Park ein öffentlicher Luftschutz-Bunker errichtet. Auf das Dach der Anlage ist heute ein Spielplatz gesetzt, der über zwei Treppenanlagen zu erreichen ist. Es ist eine Ironie des Schicksals: Über dem bombenfesten Luftschutzbunker, wo einst hunderte Menschen Schutz und Zuflucht vor den herabfallenden Bomben suchten, vergnügen sich jetzt unbekümmert Kinder.
Erstmals Führungen in der Wiener Unterwelt
Abstieg in die mystische Wiener Unterwelt! Am 10. und 11. Oktober fanden erstmals historische Kellerführungen, in Kooperation mit der VHS Rudolfsheim Fünfhaus, statt! Der Historiker, Dr. Marcello La Speranza sowie der Fotograf Lukas Arnold, bilden seit fünf Jahren das Forscherteam Wiener Unterwelten, und haben es sich zur Aufgabe gemacht den historischen Untergrund der Stadt zu erforschen und in Form von Ausstellungen, Vorträgen aber vor allem in Form von Büchern für die Nachwelt zu...

Das war der Tag des Denkmals 2022-Erstmals Bunkerführungen!
Am 25.09.2022 fand der 24. "Tag des Denkmals" in Österreich statt! Im ganzen Land wurden historische Bauwerke, welche normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, in Form von historischen Führungen geöffnet. Ganz besonders freut es uns, dass auch erstmals ein originaler Luftschutzbunker geöffnet worden ist. Gemeinsam mit dem Volkskundemuseum Wien haben wir über mehrere Monate hinweg ein Konzept entwickelt, um den Bunker als "Mahnmal" zugänglich zu machen.
Der Hochbunker in der Gerichtsgasse
Die Funktion des Hochbunkers in Floridsdorf kann nicht mehr eindeutig rekonstruiert werden. Dadurch, dass die obere Decke eingestürzt ist und es sich bei dieser definitiv um eine Zwischendecke handelt, ist der vollständige Ausbau nicht gegeben. Es ist ersichtlich, dass das Bauwerk keine abschließende Schutz-Abschlußdecke hat. Kurz vor Kriegsende stürzte die Betondecke der dritten Etage ein, offensichtlich durch eine Zerstörung des Holzgerüstes (durch Sprengung oder Abbrennen der...

Die Wiener Flaktürme- Im Inneren des Feuerleitturm Arenbergpark
Die errichteten Flaktürme in den Großstädten Berlin, Hamburg und Wien sind Sonderbauten in der Architektur der Bunkeranlagen. Insgesamt wurden 16 dieser Betonfestungen im „Deutschen Reich“ errichtet. Sechs davon wurden ab 1942 in der „Gaustadt“ Wien gebaut. Jeweils ein Geschützturm und ein Feuerleitturm bildeten eine Einheit und kommunizierten in der Befehlsübermittlung der Luftraumüberwachung. Die Türme erfüllten während des Krieges ihren militärischen und...
Spurensuche-Was von den ehemaligen Dampfbahnstationen erhalten geblieben ist
Spurensuche: Was von der einstigen Dampfstadtbahn-Stationen geblieben ist-Eine Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart Sie zählt zu der bekanntesten S (Schnellbahn) Bahn Strecke Wien, und verbindet den Westen von Wien mit Transdanubien, also jenseits der Donau mit den Norden. Die Rede ist von der „S45“, auch bekannt als „Vorortelinie“. Haben Sie auch schon einmal von der „Siemensbahn“ in Berlin gehört? Falls ja, haben Sie eine Idee, welche Komponente diese beiden Bahnen...

Auf Zeitreise- Besuch im Bezirksmuseum Penzing
Heute besuchen wir das Bezirksmuseum in der Penzingerstraße 59. Seit 1963 beheimatet das Gebäude - 1873 errichtet - dieses schöne Museum. Bis 1978 befanden sich in dem historischen Haus verschiedene Magistratsdienststellen. Ein ganz besonderes „Highlight“ in einem der mittlerweile 20 Ausstellungsräume ist die eingebaute „Greißlerei“, welche vor dem Abriss bewahrt und originalgetreu im Museum eingebaut wurde. Auf dieses schöne Plätzchen werde ich später näher eingehen. Zunächst...
Verblichenes Hietzing
Das Stadtbild ändert sich ständig, dennoch bleiben Plätze und Häuser wie „Landmarken“ bestehen. Sie trotzen der Zeit und geben einer Stadt eine bestimmte Identität, eine persönliche Note. Auch die einzelnen Bezirke haben ihre eigene, historisch gewachsene Handschrift. Hietzing, eine noble Gegend, ein Villenviertel, ruhig und beschaulich. Hier ist Schloß Schönbrunn und der Tiergarten beheimatet, das ORF-Zentrum und auch die „Werkbundsiedlung“ haben sich hier im 13. Bezirk...

Auf Entdeckungstour durch Penzing
Abseits von Rapid Stadion, Ernst Fuchs Villa und Steinhofergründe lassen sich noch viele interessante,meist unbekannte und vergessene, Orte entdecken! Kommen Sie mit auf eine spannende und faszinierende Tour durch "Penzing" und entdecken Sie den 14ten Bezirk neu.
Unsere Ausfahrt nach Gusen
Es war an einem der letzten Spätsommertage im Jahre 2020 als wir (Stefan, Brigitte und ich) uns auf den Weg machten, die noch verbliebenen Spuren rund um das Konzentrationslager Gusen in Oberösterreich zu besuchen. Brigitte hatte es schon im Frühjahr eingefädelt einen Termin für eine Besichtigung der dortigen Stollenanlagen zu bekommen, da zurzeit nur einmal im Jahr für Besucher die Möglichkeit besteht, den Konzentrationslager angeschlossenen, unterirdischen Rüstungsbetrieb...