In der renommierten Wiener Tageszeitung erschien im Journal ein fundierter Artikel über unser wissenschaftliche und kompetente Forschungsarbeit im Untergrund von Wien.
HIER kommen Sie direkt zum Online Artikel.
Beitrag "1000 things to do in vienna"
Vor einigen Wochen waren wir gemeinsam mit einem Team von "1000 things to do in vienna" auf Tour durch die geheimnisvolle Wiener Unterwelt.
Den dazugehörigen Artikel könnt ihr gleich HIER Lesen.
In der Ausgabe 39 der Wiener Bezirkszeitung befinden sich in der regionalen Ausgabe des 14ten Bezirkes sowie des 15tes zwei tolle Artikel über die Eröffnung unserer Neuen Ausstellung "lostplaces & empty spaces"
Am Sonntag, 20.09.2020, befand sich in dem Magazin "Hotspot" ( Beilage der Kronen Zeitung und des Kurier) von Hernals und Ottakring, ein toller Artikel über das neue Buch "Wien im Lockdown" von Dr. Marcello La Speranza und Lukas Arnold.
Der Artikel befasst sich vor allem mit den persönlichen Eindrücken und Erlebnissen der beiden Autoren.
Am Sonntag, 20.09.2020, befand sich in dem Magazin " Hotspot" ( Beilage der Kronen Zeitung und des Kurier) der Leopoldstadt & Brigittenau, ein toller Artikel über das neue Buch "Wien im Lockdown" von Dr. Marcello La Speranza und Lukas Arnold.
Der Artikel befasst sich vor allem mit den persönlichen Eindrücken und Erlebnissen der beiden Autoren.
Am Sonntag, 13.09.2020, befand sich in der Beilage der Kronen Zeitung ein Artikel über das neue Buch "Wien im Lockdown"
von Dr. Marcello La Speranza und Lukas Arnold.
Der Artikel befasst sich vor allem mit den persönlichen Eindrücken und Erlebnissen der beiden Autoren.
Am 21. 08. 2020 ist ein informativer Artikel in der "Presse" über Dr. Marcello La Speranza und Lukas Arnold
bzw. über ihren neuen Bildband "Wien im Lockdown" erschienen.
Den Online Artikel gibt es HIER zum Lesen.
Am 30. 07. 2020 waren Dr. Marcello La Speranza und Lukas Arnold Gast in "Mittag in Österreich" und erzählten aus ihrem neuen Buch "Wien im Lockdown".
Am 28. 07. 2020 wurde auf ORF 2 bei "Wien Heute" ein informativer Beitrag über den neuen Bildband "Wien im Lockdown" ausgestrahlt, wo spannende Rückblicke zu sehen waren.
Am 27. 07. 2020 wurden in einem Interview Hintergrundinformationen zum neuen Bildband "Wien im Lockdown" vorgestellt.
Der Artikel ist online abrufbar: https://wien.orf.at/stories/3059052/
Zeitgleich zum Buchstart des brandaktuellen Bildbandes "Wien im Lockdown-Zwischen Bangen und Hoffen" (Sutton Verlag)
erschien in der Wiener Bezirkszeitung ein ausführlicher Artikel.
Den Online Artikel zum Nachlesen: https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/wien-als-geisterstadt_a4127508
Bei der zweitgrößten Deutschen Reiseplattform "Reisereporter" erschien ein toller Artikel über Wiens lostplaces.
Gemeinsam mit einer Reporterin besuchte Lukas Arnold die "Ruinenvilla" im 14. Bezirk, im Dehnepark und erzählte über die Faszination der verlassenen Orte. HIER findet ihr den ganzen Artikel zum Lesen.
In Wiens Gemeindebauten finden sich noch einige Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Gemeinsam mit einem Reporter-Team von "Wiener Wohnen" besuchten wir zwei
Wohnhausanlagen und erkundeten im Keller verbliebene "Stumme Zeugen".
Im Sommer 2019 besuchten wir gemeinsam mit der Bezirkszeitung einige spannende, faszinierende und außergewöhnliche Orte wie zum Beispiel einen "Lostplace" mitten in Wien: Die "Ruinenvilla". Ebenso inspizierten wir einen Keller mit Relikten aus dem Zweiten Weltkrieg, etc.
Den kompletten Artikel und viele Fotos gibt es auch noch im Internet zum Nachlesen und Anschauen.
https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/die-retter-des-fast-verlorenen-wiens_a3505506
Im Sommer 2018 machten wir gemeinsam mit dem ORF eine Tour zu vielen vergessenen, verlassenen Orten "Lost Places" in Wien.
Der Beitrag wurde im ORF 2 in der Sendung "Mittag in Österreich" sowie "Daheim in Österreich" gesendet.
Wer den Beitrag noch anschauen möchte, kann dies gleich hier machen.
Ab Sofort erhältlich!
Wie verändert sich das Antlitz einer pulsierenden Großstadt wenn plötzlich alle Geschäfte, Museen, öffentliche Einrichtungen geschlossen werden? Der gesamte Wirtschafts- und Kulturraum erlebt einen „Shutdown“! Auf Anordnung der Bundesregierung wurde eine Vollbremsung gemacht. Wien und all die Einwohner schlitterten 2020 in dieses noch nie dagewesene Szenarium als sich die blühende Stadt in einer „Geisterstadt“ verwandelte.
Alles verfällt in einem ruhenden Level. Wir registrieren eine unglaublich menschenleere Innenstadt und verwaiste Bahnsteige, Parks, Einkaufsstraße und andere öffentliche Plätze, die in eine ungewisse Zukunft dahintorkeln.
In diesem exklusiven Bildband sind rund 130 atemberaubende Fotos positioniert, die nur in diesem außergewöhnlichen „Zeitfenster“ entstehen konnten. Dieses kompakte sensationelle Bilder-Konvolut ist eine magische und zauberhafte Präsentation mit kulturhistorischem Dokumentationswert.
Der Historiker Marcello La Speranza und der Fotograf Lukas Arnold - beide Mitglieder und Gründer des „Forscherteam Wiener Unterwelten“ - haben sich in ein phantastisches Terrain
begeben, um diese surreale Welt optisch festzuhalten. Sie haben ungewöhnliche Begebenheiten in der kritischen „Corona-Zeit“ beobachtet. In der eingebremsten und „verrückten“ Welt entstanden einmalige Momente, die in diesem Covid-19-Kaleidoskop-Bildband für die Nachwelt eingebunden bleiben.
ISBN 978-3-96303-274-5
Lost Places in Wien
Aufgrund des großen Erfolges erscheint im Herbst 2019 ein Folgeband beim Sutton Verlag. Das "Forscherteam Wiener Unterwelten" hat hierzu weitere phantastische Orte, Gebäude, Fabriken, Keller zusammengetragen, die in diesem prächtig ausgestatten Fotoband eingefangen sind.
Die Fotografen Lukas Arnold, Stefan Andert, Thomas Keplinger und der Historiker Dr. Marcello La Speranza sind stets unterwegs und finden die schönsten "Lost Places".
ISBN Nummer: 978-3-96303-106-9
Verlassene Orte in Wien
Ein Team von Fotografen und Forschern erkundete für diesen hervorragenden Bildband eine Reihe unbekannter Lost Places in Wien. Stillgelegte Fabriken, verlassene Keller, vergessene Villen und geheimnisvolle Plätze sind erstaunliche, bauliche Zeugnisse, wo die Aura der Vergangenheit verblieben sind. An den ausrangierten Orten fanden sich allerlei liegengebliebene und besondere Memorabilien vergangener Tage. Eine Auswahl der insgesamt rund 150 spektakulären Fotos von Stefan Andert, Lukas Arnold, Lisa Bloderer, Thomas Keplinger und Bence Szalai wird Ihnen präsentiert und die Geschichte der aufgefundenen Gegebenheiten erörtert
ISBN Nummer: 978-3-95400-973-2