Ich bin Lukas, begeisteter (Hobby) Fotograf und verbringe am Liebsten meine Freizeit mit meiner Kamera, um in spannende Unterwelten und in "Lost Places" einzutauchen, um diese zu Fotografieren und die Relikte zu Dokumentieren. Gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Marcello La Speranza sind wir das "Forscherteam Wiener Unterwelten".
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die facettenreiche Unterwelt von Wien dokumentarisch festzuhalten, bevor die Abbruchfahrzeuge anrollen oder Keller saniert werden.
Ich bin Marcello, der Historiker (Mag. Dr.) im Team. Mir ist es wichtig, den historischen Kontext der aufgesuchten Orte unserer Entdeckungsfahrten zu untersuchen. Im Untergrund der Stadt finden sich hauptsächlich Spuren und Relikte der jüngeren Vergangenheit, doch erblicken wir auch ältere Zeugnisse der Geschichte, die ebenso behutsam beleuchtet werden müssen. Wir wollen den vorgefundenen Bestand ordnungsgemäß dokumentieren; dazu bedarf es Fachwissen und ebenso Respekt mit dem Erbmaterial sorgsam umzugehen.
Forscherteam Wiener Unterwelten goes "Social media"
Ab sofort ist das Forscherteam Wiener Unterwelten auch auf Facebook und Instagram vertreten.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und über Ihr Like und Abonnent auf den Social Media Plattformen und versorgen Sie nun auch auf Facebook und Instagram mit vielen faszinierende Beiträgen und Geschichten aus der Wiener Unterwelt und über die fantastische Welt der verlassenen Orte "lostplaces"
Jahrgang 1998. Seit seiner Jugend ist er fasziniert von historischen Anlagen, wie etwa mittelalterlichen Burgen und Ruinen. Diese Begeisterung entwickelte sich mit der Zeit immer mehr zu seiner größten Leidenschaft. Mittlerweile verbringt er jede freie Minute mit seiner Kamera, um diese Orte zu dokumentieren.
Er zeigte seine Bilder schon bei verschiedenen Ausstellungen wie beispielsweise bei seiner letzten Vernissage "lostplaces-Von Penzing nach Berlin" in der VHS Penzing.
Die Fotos der Touren präsentiere ich auf meinem Instagram Profil: Lostplace.Luki
lukas_arnold_photography
Facebook: Lukas Arnold Photograpy
Kontaktadresse: luki.arnold@aon.at
Viele weitere Fotos, von diversen verschiedenen Themenwelten findet Ihr direkt hier auf meiner Homepage:
Moritz
Mit dem begnadeten Urban Explorer "Moritz" haben wir bereits einige gemeinsame Expeditionen gemacht, und wir freuen uns, dass er uns tatkräftig unterstützt und Teil des "Forscherteam Wiener Unterwelten" ist.
Wir werden immer wieder auf unseren Forschungstouren von Gleichgesinnten begleitet, was uns natürlich sehr freut, dass wir stets in Kontakt mit anderen "Unterweltlern", "Hobbyfotografen" und "Forschern" sind.
Tatkräftig unterstützt werden wir auch von Brigitte, welche stets auch vielversprechenden Geschichten zusammenträgt und von Monika, die uns als Zeitzeugin schon viele bewegende Geschichten erzählt hat.
Jahrgang 1964, ist Historiker, Archäologe und Autor mehrerer zeitgeschichtlicher Bücher mit dem Forschungsschwerpunkt Festungsbauwerke und Militärgeschichte. Er besucht verborgene Friedhöfe, verlassene Fabriken und Villen und trat bereits im ORF sowie bei Puls TV, Puls 4, Arte, wien.at und in Radiosendungen auf. Der Mitarbeiter und Kurator historischer Ausstellungen verfasst Aufsätze und Fundbeschreibungen neuezeitlicher Militaria für die Stadtarchäologie Wien und
das Denkmalamt. Seit 2019 Kurator der Ausstellung
"Erinnern im Innern" im Haus des Meeres.
Kontaktadresse: klio@a1.net
Homepage: www.marcellolasperanza.at
Youtube: Marcello La Speranza.
Auf diesem Kanal können etliche Filme über unterirdische Forschungsreisen
abgerufen werden.
Homepage: Youtube:
Viele vergessene, verschüttete, ausrangierte und wieder aufgetauchte Relikte aus vergangenen Tagen sind in der laufend erscheinenden Buchreihe von Marcello La Speranza (erschienen "Edition Mokka") zu entdecken.
Band 1: Begegnungen (2016) Band 2: Erforscht (2017)
Band 3: Dokumentiert (2018) Band 4: Beobachtungen (2019)
Band 5: Beleuchtet (2021)
Erweiterten Kontakt und Informationsaustausch:
Lebhaften Informationsaustausch habe wir auch zu Kai Rickerts und Annabel Konopatzki in Hamburg, die sich auch mit den wunderbaren Welten verlorener, vergessener Orten beschäftigen.
Stets pflegen wir auch den innigen Kontakt zu Ingmar und Annelies aus Berlin und den Verein "Berliner Unterwelten e. V.", die ebenso wissenschaftlich den Untergrund der ganzen Welt erforschen.
Unsere Motivation und Motor: Wir zählen zu jenen Forschergruppen, die die aufgesuchten Orte behutsam betreten, fotografisch dokumentieren und den Prozess des Zerfalles als gegeben hinnehmen. Dennoch streben wir danach, dass die charakteristische Identität der historisch gewachsenen Stadt mit all ihren epochebestimmenden Gebäuden soweit es geht erhalten bleibt.
Alte Kellergewölbe, Fabriken, Ruinen, Abbruchhäuser sind Zeugnisse aus unserer reichen Vergangenheit. Wir erforschen all diese faszinierenden Orte, die uns
fesseln und deren Geschichten wir auf den Grund gehen. Ausgerüstet mit Fotoapparaten und Taschenlampen fangen wir diese Momente ein. Wir präsentieren unsere Ergebnisse auch auf Vorträgen und in
Publikationen.
Sie sind auch interessiert an der faszinierenden Unterwelt von Wien? Sie kennen selbst spannende Orte im Untergrund und möchten diese gerne mit uns teilen? Dann zögern Sie nicht länger und hinterlassen uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.